MOSE I+II

 
 

Heilpädagogische Wohngruppe Mose und Heilpädagogische Lebensgemeinschaft Mose (HPWG und HPLG)


Seit 2011 gehören die beiden Einrichtungen in Mose in der Nähe von Magdeburg zum Wildfang-Verbund. Hand in Hand arbeitet hier ein Team aus Heilpädagog:innen, Traumapädagog:innen, Psycholog:innen und Alltagscoaches, um Synergien und Möglichkeiten zu schaffen, von denen die Jugendlichen profitieren.

Kinder ab sechs Jahren können hier auf dem weitläufigen Gelände im grünen Herzen der Magdeburger Börde zu sich selbst finden, zur Ruhe kommen und sich auf ihre Entwicklung konzentrieren.

Im Rahmen von zahlreichen Beschäftigungs- und Freizeitprojekten (siehe unten) werden sowohl Jugendliche deutscher Abstammung als auch solche mit migrantischem Hintergrund pädagogisch begleitet und auf eine selbstständige Bewältigung des Alltags vorbereitet.

Teilweise selbstversorgend (Kartoffeln, Gemüse und Eier aus eigenem Anbau), werden die jungen Menschen bei ihren Aufgaben von geschulten Beschäftigungsanleitern und Pädagogen begleitet und angeleitet.

Beispielsweise stellt das Projekt „Vom Ei zum Küken“ sicher, dass immer genug Hühner auf dem großzügig angelegten Hühnerhof vorhanden sind. In jedem Frühjahr begleiten die Jugendlichen die Entwicklung der Eier vom Inkubator bis zum Schlüpfen der Küken.

Es wurde unter anderem auch ein alter Kremserwagen angeschafft und von den Jugendlichen aufbereitet. Durch die hauseigene Rinderzucht (Japanische Wagyu-Rinder) und den Umgang mit anderen Tieren, lernen die Jugendlichen sowohl Respekt und Achtung vor der Natur, als auch Verantwortung für ein Tier zu übernehmen und dass das Wohl der Tiere abhängig ist von ihrer Fürsorge durch regelmäßige Pflege und gewissenhafte Versorgung.

Auch sonst kommt hier keine Langeweile auf, denn an jedem Wochenende wird gemeinsam etwas unternommen. Die Vorschläge dafür werden bei der wöchentlichen „Kindergesprächsrunde“ gesammelt und dann umgesetzt.

Einzelzimmer, Verselbständigungswohnungen und sogar ein gesonderter Wohnwagen als Rückzugsmöglichkeit stehen den jungen Menschen zur Verfügung. Ebenso ein Snookertisch, ein hauseigener Fußballplatz sowie Fitness- und Kraftsportmöglichkeiten, eine Tischtennisplatte, etwas zum Klettern, eine Schaukel und ein Trampolin

Was von den beiden Moser Einrichtungen (Heilpädagogischen Lebensgemeinschaft und Heilpädagogische Wohngruppe) nicht selbst produziert werden kann, wird im Rahmen von „Einkaufstrainings“ unter Anleitung und Begleitung sowie Preisevergleichstrainings der Hauswirtschaftskraft angeschafft.

Auch das Kochen und Backen erlernen die jungen Menschen in Selbstbestimmung. Mit einem hohen pädagogischen Anspruch wird dafür gesorgt, dass Mitarbeit und Freizeit in einem gesunden und förderlichen Verhältnis zur Selbstverwirklichung, Entwicklung und der Erfahrung von Selbstwirksamkeit dienen.

Wir bieten zahlreiche jährliche Höhepunkte wie: Osterfeiern, Kindertage, Geburtstage, Jugendweihen/Konfirmation, Weihnachten, Silvester, feierlicher Höhepunkt Schulabschluss, sowie die Wildfang-Sommercamps (zwei Wochen) und eigenen Ferienfreizeiten (eine Woche). 

Regelmäßige Projekte sind z.B.: 

  • Sexuallaufklärung jährlich

  • Belehrungen monatlich

  • Projekt “Vom Ei zum Küken” 

  • Mithilfe bei der Kartoffelernte

  • Minzbeete für den täglichen Tee anbauen

  • Holzprojekte, z.B. Weihnachtsgeschenke oder eine Schaukel bauen

  • Jahreszeitenabhängige Zaundeko (aussägen, streichen und lackieren)

  • Traumapädagogische Einheiten

  • Pflege der Frühbeete für Radieschen, Erdbeeren, Schnittlauch und Kohlrabi

  • Pflege der zwei Gewächshäuser für Tomaten und Gurken

  • Schwimmkurse

  • Lernen für Führerschein für den jeweiligen Abschluss

  • DRK-Kurse

  • Bewerbungstraining

  • Bezugsbetreuer für jeden jungen Menschen in der Einrichtung

  • wir legen großen Wert auf Vereinsanbindung, um Sozialverhalten zu stärken

  • Bibliotheksbesuche monatlich

  • Mentoren für angehende Erzieher in der Einrichtung vorhanden

  • Begleitung bei Fernschulkursen

  • Begleitung nach dem Auszug bis zur kompletten Selbstständigkeit