SEMINARE
PART-Training
PART-Seminar “Professionell handeln in Gewaltsituationen” mit Hans C. Henning
Wildfang-Mitarbeiter:innen bilden sich ständig weiter. Und wir halten auch selbst interne Seminare ab, z.B. das PART-Seminar “Professionell handeln in Gewaltsituationen” unter der Leitung von Hans C. Henning: Hier wird erklärt, gezeigt und gemeinsam erarbeitet, wie man Gewaltsituationen frühzeitig erkennt und was man sagen und tun kann, um Eskalationen zu vermeiden. Ein unverzichtbarer Bestandteil sind Praxissimulationen, in denen die Teilnehmer:innen sich auch in die Lage der Jugendlichen hineinversetzen.
Die nächsten Termine:
im April auf Rügen
Montag, 07.04.25 von 10 – 17 Uhr
Dienstag, 08.04.25 von 09 – 17 Uhr
Mittwoch, 09.04.25 von 09 – 17 Uhr
Montag, 14.04.25 von 10 – 17 Uhr
Dienstag, 15.04.25 von 9 – 17 Uhr
Mittwoch, 16.04.25 von 9 – 17 Uhr
im Mai in Tobsdorf (Siebenbürgen) Anmeldung nur nach vorheriger in Absprache mit Jenni und Hans möglich!
Dienstag, 6.05.25 von 10 – 17 Uhr
Mittwoch, 7.05.25 von 9 – 17 Uhr
Donnerstag, 8.05.25 von 9 – 17 Uhr
im Mai in Hiddingen (Hotel Röhrs)
Dienstag, 20.05.25 von 10 – 17 Uhr
Mittwoch, 21.05.25 von 9 – 17 Uhr
Donnerstag, 22.05.25 von 9 – 17 Uhr
im Juni in Groß Woltersdorf
Dienstag, 03.06.25 von 10 – 17 Uhr
Mittwoch, 04.06.25 von 9 – 17 Uhr
Donnerstag, 05.06.25 von 9 – 17 Uhr
Bitte gebt Eure Terminwünsche zuerst an Eure Bereichsleitungen und nachdem sie genehmigt wurden, meldet Ihr Euch bitte bei Hans per E-Mail an hans.henning@haus-wildfang.de mit folgenden Angaben an:
Name, Einrichtungsteil, An- und Abreise, Zimmerbedarf (Anreise am Vorabend möglich, ebenso Abreise am Folgetag), Ernährungsgewohnheiten (vegan/vegetarisch/etc.)
Bitte beachten: Hans arbeitet in Teilzeit, d.h. er ist nicht 24/7 erreichbar. Manchmal müsst Ihr Euch gedulden, bis eine Bestätigung kommt.
INSOFA - “Insoweit qualifizierte Fachperson” bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Wildfang hat eine “insoweit qualifizierte Fachperson”, wenn es um die Beurteilung geht, ob eine Kindeswohlgefährdung vorliegen könnte, kurz INSOFA. Harald Kästner absolvierte diese spezielle Fachausbildung als Erster im Wildfang-Verbund und steht damit allen Einrichtungsteilen beratend zur Seite. Mehr dazu hier.
Quereinsteiger-Qualifikation
In mehrmonatigen Kursen können sich Neu- und Quereinstiger:innen berufsbegleitend für die Jugendhilfearbeit qualifizieren. Dafür arbeiten wir mit dem Paritätischen Bildungswerk des jeweiligen Bundeslandes zusammen. In Bremen geht die Weiterbildung insgesamt über elf Monate, während sie in Magdeburg drei Monate dauert. Für die Zeit der Maßnahmen werden die Teilnehmenden von ihrer Arbeit freigestellt. Bei Interesse sende uns eine Mail an info@haus-wildfang.de
Führungskräfte-Coachings
Unregelmäßig finden Führungskräfte-Coachings und Supervisionen bei Wildfang statt.
Anfang Mai 2023 haben sich beispielsweise unsere Bereichsleiter:innen zu einem Führungskräftecoaching, auf dem Drachenhof im „Hygge Haus“ in Brandenburg getroffen:
Jens Teyke, Hans C. Henning, Philipp Ghassemieh, Jörg Wiechern, Saskia Niebuhr und unser Geschäftsführer und pädagogischer Leiter Dirk Precht beschäftigten sich neben der Erarbeitung und Reflexion der Wildfang-Firmenwerte unter fachlicher Anleitung von Claudia Rogowski und Jörg Metzner auch intensiv mit den unterschiedlichen Prozessen ihrer Arbeit und nutzten die gemeinsame Zeit zum produktiven Austausch.
Das Dozent:innen-Team leitete zusätzlich teambildende Maßnahmen an und die Teilnehmer:innen machten mit Begeisterung mit.
DENKZEIT-Training
Mariella Precht, ausgebildete Denkzeit-Trainerin, erklärt Ablauf und Hintergründe des Denkzeit-Trainings
Die ausgebildeten Denkzeit-Trainer:innen helfen devianten Kindern und dissozialen Jugendlichen systematisch dabei, selbst gezielte Interventionsstrategien zu entwickeln, um ihre Konflikte sozial angemessen zu lösen. Diese Weiterbildung erfolgt durch die Denkzeit-Gesellschaft e.V., einem freien Träger der Jugendhilfe, der unter der Leitung von Prof. Rebecca Friedmann seit mehr als 15 Jahren psychodynamisch fundierte, pädagogische Einzeltrainingsprogramme gegen Gewalt und Delinquenz entwickelt. Weitere Informationen unter www.denkzeit.com.