Standorte
WOHNGRUPPE BOTHEL
Ein Team von Pädagog:innen und Beschäftigungsanleiter:innen begleitet zehn Jugendliche durch ihren strukturierten Tagesablauf. Nach Schule (oder Beschulung im Haus) sowie den Hausaufgaben finden abwechslungsreiche Aktionen in der Natur statt. Sie kümmern sich auch um die Haus- und Wildtiere und machen viel Sport, meistens Krafttraining und Fußball. In der Nähe befinden sich der beliebte Schwimmteich im Wald, ein Erdhügelhaus mit Feuerstelle und eine Kletterburg.
Reiten in der Nähe von Bothel
Seit Sommer 2024 können unsere Jugendlichen auch in der Nähe von Bothel reiten: Im Reitstall von Insa Oetjen stehen ihnen unterschiedlich große Pferde zur Verfügung.
Durch die therapeutischen Erfolge, die Menschen im Kontakt mit Pferden erreichen können, wurde die professionelle Bereiterin inspiriert, eine Ausbildung für „tiergestützte Interventionen“ zu machen und dies auch für Wildfang-Jugendliche anzubieten. (Fotos: Natalie Kapahnke + privat)
ZAUBERMONDHOF
Auf dem Zaubermondhof in Mecklenburg- Vorpommern von Jens und Sabrina Kalanke bekommen bis zu fünf Jugendliche die Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen. Und wenn sie wollen, können sie hier auch die Grundlagen der Haus-, Land-, Forstwirtschaft erlernen oder ihre handwerklichen Talente in der großen Werkstatt ausprobieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Beschäftigung mit Tieren: Pferde, Hunde, Schweine, Geflügel und Katzen bereichern den Zaubermondhof. Die Jugendlichen wohnen in ihrem eigenen Haus, das sie selbst in Ordnung halten. Nach der Schule oder dem Homeschooling geht’s zum Campen, Schwimmen, Kochen, Angeln oder Radeln - und auch mal zum Quad-Fahren. Gelegentlich wird die große Leinwand aufgespannt für Open-Air-Kino und im Winter pflügt man mit dem Hundeschlitten durch den Schnee.
BREMEN
Bei “Jugendhilfe und Meer” in Bremen können sich unter der Leitung von Eldar Hoff bis zu acht Jugendliche entfalten: sportlich im eigenen Trainingsraum, handwerklich in der eigenen Werkstatt - und auch künstlerisch, denn zum Beispiel übernehmen sie die Wandgestaltung ihrer Räume selbst. Wer beim Kochen mithelfen möchte, ist auch in der Küche herzlich willkommen und im (Gemüse-) Garten können sie sich ebenfalls austoben. Gleich um die Ecke fließt die Weser mit einer guten Jogging-Strecke am Ufer. Nach dem Schulalltag finden gelegentlich gemeinnützige Aktionen statt, wie "Farge glänzt", bei der die Wildfang-Jugendlichen ihren Stadtteil einmal im Monat reinigen.
In Bremen betreiben unsere Partner von WildfangPlus auch Wohngruppen für unbegleitete Minderjährige.
SozPäd. LEBENSGEMEINSAFT VAHLDE
In Vahlde leben bis zu fünf Jugendliche in einer sozialpädagogischen Lebensgemeinschaft mit Erzieher Christian Ruhnke unter einem Dach. In dieser „Familie auf Zeit“ lernen die Jugendlichen ein harmonisches Miteinander und darüber hinaus beispielsweise, wie man einen Garten anlegt und das selbst gezogene Gemüse zubereitet. Wer es genau wissen will, schaut sich die ZDF-Reportage über zwei Jugendliche in Vahlde an.
HOFGUT SALSITZ AUF RÜGEN
Das Hofgut Salsitz auf Rügen ist eine Wohngruppe mit acht Plätzen für Kinder unter 13 Jahren. Die idyllische Anlage bietet viele Gelegenheiten für die Kleinen, sich auszutoben und Neues zu lernen. Vor allem die Beschäftigung mit den Tieren gefällt ihnen gut und manchmal geht es auch an den Strand. Für Jan Henning und sein Team steht neben der Betreuung der Kleinen gleichzeitig auch die Elternarbeit im Vordergrund. Ziel ist, dass die Kinder wieder zurückkehren können in ihre Familien.
HPLG Horstmann und Wohngruppe Mose
Seit 2011 gehören die beiden Einrichtungen in Mose in der Nähe von Magdeburg zum Wildfang-Verbund. Hand in Hand arbeitet hier ein Team aus Heilpädagog:innen, Traumapädagog:innen, Psycholog:innen und Alltagscoaches, um Synergien und Möglichkeiten zu schaffen, von denen die Jugendlichen profitieren. Mehr zu Mose hier…
SPLG WALDHAUS AKEN
Die sozialpädagogische Lebensgemeinschaft „Waldhaus Aken“ in Kleinzerbst in Sachsen-Anhalt bietet sechs Plätze für Jungen zwischen zehn und 18 Jahren. Die abgeschiedene Lage mitten im Wald hilft den Jugendlichen, sich auf das Team zu konzentrieren und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken: „Die Jungs können sich bei uns frei entfalten und den Alltag durch eigene Ideen mitgestalten“, berichtet Sozialpädagogin Katharina Hahn. Insgesamt arbeiten im Waldhaus fünf Pädagogen, eine Hauswirtschaftsfachkraft und ein Beschäftigungsanleiter.
ROSENHOF
Der Rosenhof ist eine kleine Erziehungsstelle für zwei Mädchen in Mecklenburg-Vorpommern.
Auf dem Hof von Erzieherin/Reitpädagogin/Reittherapeutin Petra Rehbock leben alle wie eine Familie zusammen, mit zwei Therapiebegleithunden, Goldfischen und Pferden, auf denen die Kinder auch reiten dürfen - und es gibt sogar ein Schwimmbecken. Die Hunde können besonders gut trösten und zuhören und die Pferde fördern Mut, Selbstbewusstsein und Empathie, aber die Fische wollen immer nur gefüttert werden (Angeln verboten 😉)
Es wird oft gemeinsam gekocht, gespielt und gebastelt. Dabei stehen Gespräche besonders im Fokus. Darüberhinaus finden oft Ausflüge in die Umgebung statt: in Tierparks, zu Reitveranstaltungen, Mittelalter-Events oder zum Linedance.
SOMMERCAMPS
Während die Betreuer selbst auch einmal drei Wochen Urlaub am Stück machen können, steht den Jugendlichen das große Sommercamp offen: Ausflüge, Schwimmen, Angeln, Sport und Chillen am Lagerfeuer. Hier kocht der Chef selbst.
Beliebte Ziele sind das Wodny Dom-Camp in Masuren, der Campingplatz Sandkrug an der Elbe und der Heimatort eines unserer Kollegen in Kroatien. Unsere Kleineren treffen sich auf Schloss Dankern im Emsland.
Sandkrug
Wir haben an der Elbe einen Rückzugsort für alle Wildfänge, die mal Ruhe brauchen, Abstand vom Alltag und Nähe zur Natur.